Die Zeichen stehen auf Sturm
Mexiko – »gasolinazo« und Trumps Mauerbau
Mexiko erlebt im neuen Jahr stürmische Tage.
Mexiko erlebt im neuen Jahr stürmische Tage.
Die Allgegenwärtigkeit des Drogenbusiness spiegelt sich kulturell in der sogenannten Narco Cultura wider. Narcocorridos, in denen diese Welt von Macht und Gewalt besungen wird, sind in vielen Regionen Mexikos sowie im Süden der USA extrem populär. Ein Gespräch mit der Forscherin Kenya Herrera über Frauenrollen in der Narco-Kultur.
Mittelamerika erlebt gegenwärtig eine humanitäre Flüchtlingskatastrophe nie gekannten Ausmaßes.
Wieso wurde aus einer avantgardistischen Guerillatruppe eine zivile Massenbewegung mit starken libertären Tendenzen? An welchem Punkt steht die zapatistische Bewegung heute?
Zwischen 2006 und 2008 bereist der Magnum1-Fotograf Carl de Keyzer die Demokratische Republik Kongo (vormals Zaire, davor Belgisch-Kongo), mit einem 1958 – also noch während der Kolonial
Die Öffentlichkeit staunte nicht schlecht: Am 21.
Am 21. Dezember 2012 haben sich die Zapatistas der mexikanischen Öffentlichkeit mit mehreren Schweigemärschen in Erinnerung gerufen.
Dass die Gewalt in Mexiko und Zentralamerika in den letzten Jahren erschreckend zugenommen hat, ist ein Thema, das auch bei uns in den gängigen Medien behandelt wird, die sonst kaum über die Region berichten.
Der folgende Text basiert auf Untersuchungen aus den 1990er Jahren, daher sind die absoluten Zahlen zu Beginn nicht mehr ganz aktuell; die relativen Zahlen sowie die Schlussfolgerungen schienen
Das Comité Cerezo aus Mexiko-Stadt engagiert sich für den Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen in Mexiko und dokumentiert Fälle von Menschenrechtsverletzungen, an denen d