Monatliches Archiv

2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1995 | 1994 | 1992 | 1990 | 1986

Zehn Jahre Bologna

Studienreform zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Vor zehn Jahren wurde in Bologna die Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums ausgerufen. Alle Studiengänge sollten europaweit reformiert werden und vergleichbare Abschlüsse bekommen. Künftig würde man problemlos von Berlin nach London und Bologna wechseln können und bestmöglich auf den europäischen Arbeitsmarkt vorbereitet sein. Ulf Banscherus, Klemens Himpele und Sonja Staack gleichen diese Versprechen mit der Hochschulwirklichkeit ab.
» mehr

Eingesperrt, hoffentlich für immer!

Die Sicherungsverwahrung

In seiner Dissertation „Strafe - Maßregel - Sicherungsverwahrung" beschäftigt sich Tobias Mushoff mit der umstrittensten Maßregel, der Sicherungsverwahrung (SV). Insbesondere verfassungs- und menschenrechtliche Bedenken stellen die Daseinsberechtigung der SV in Frage.

» mehr

Soldat Ryan: Aus Falludscha nach Deutschland

Keine Embedded Journalists in Landstuhl und Vilseck, den deutschen Basen der US-Kriege. 2010: größtes Militärkrankenhaus nach Weilerbach?
Vilseck und Landstuhl kommen in den Weltnachrichten über den Häuserkampf in Falludscha kaum vor. »Theoretisch haben Sie recht«, antwortete Egon Bahr, der SPD-Außenpolitiker, in einem am 5.
» mehr

Chefdiplomat versus Missionarin

Die Frage, ob die CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach, seit 1998 Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), einen Sitz im Stiftungsrat des „Zentrums gegen Vertreibung“ einnehmen soll, spaltet die politische Landschaft. Die von der SPD beantragte Aktuelle Stunde des Bundestages am 26. November 2009 machte dies erneut deutlich. Auch die neue Bundesregierung ist in dieser Frage gespalten.

» mehr

Ungleiche Freisprüche

Zehn Jahre justizielle (Nicht-)Aufarbeitung des Jugoslawien-Kriegs

Seit dem völkerrechtswidrigen Krieg der North-Atlantic Treaty Organisation (NATO) gegen die Bundesrepublik Jugoslawien (24. März bis 10. Juni 1999) stehen strafrechtliche Konsequenzen für die Verantwortlichen weiter aus. Ein juristisches Nachspiel gab es dagegen für Menschen, die öffentlich zur Befehlsverweigerung aufgefordert hatten.

» mehr

Soziale Arbeit und Anerkennung

Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession

Handlungsfähigkeit, Selbstachtung, Selbstwirksamkeit, Autonomie - diese Gehalte Sozialer Arbeitsind assoziiert mit dem Begriff Anerkennung. In intersubjektiven Beziehungen, bezogen auf materielle, soziale und politischeZugangsmöglichkeiten, gesellschaftlichen Status, Gruppendifferenzen, Zugehörigkeiten und im Recht gilt Anerkennung als wesentlicher Aspekt der Wohlfahrtsproduktion.

» mehr

Piratenbekämpfung

Verfehlter Militäreinsatz am Horn von Afrika
in (13.01.2010)

Die Somalia-Sicherheitskonferenz brachte am 23. April 2009 VertreterInnen von 23 Staaten zusammen, um Maßnahmen zur Stabilisierung Somalias zu beraten. Zwischen den Zeilen ging es jedoch allein um die somalischen Piraten und deren Bekämpfung. Das Ergebnis der Konferenz fiel entsprechend aus: Keine einzige politische Initiative wurde beschlossen. Dafür ließen die teilnehmenden Staaten 200 Millionen Euro für die Auf- und Ausrüstung von Militär und Polizei springen, nichtmilitärische Lösungsansätze blieben hingegen auf der Strecke.

» mehr